Hier findet ihr die Prüfungsregularien für die Prüfungen im Einsatzbereich. Stufenweise aufgebaut, gibt es vier Level.
Bei Bestehen der letzten Prüfungsstufe, könnt ihr euch bei jeder Rettungsorganisation melden und deren Prüfungen laufen, ohne Angst haben zu müssen, dass ihr diese nicht besteht
Die Prüflinge erhalten ein Leistungsnachweisheft.
Instinkttest
- Die Strecke beträgt zwischen 600 – 800 m.
- Der Trail wird im Grünen gelegt … Feld und/oder Wald, Park
- Der Trail folgt natürlichen Verläufen und weißt keine Richtungsänderung (Abzweigung) auf.
- Liegezeit ca. 1 Stunde
MT
- Die Strecke beträgt ca. 1,2 km.
- Der Trail wird im Grünen und bebautem Gebiet (Siedlungsgebiet, Ortsrand) mit wenig Verkehr gelegt.
- Der Trail weißt bis zu drei Richtungsänderungen (Abzweigungen) auf.
- Liegezeit > 6 Stunden
MTI
- Die Strecke beträgt ca. 1,5 – 2,0 km.
- Der Trail bebautem Gebiet mit mäßigem Verkehr gelegt.
- Der Trail weißt bis zu fünf Richtungsänderungen (Abzweigungen) auf.
- Liegezeit > 12 Stunden
- Am Ende stehen mindestens zwei Personen. Der Hund muss den Trailleger identifizieren.
MTX
Die Strecke beträgt ca. 1,5 – 2,0 km.
- Der Trail wird in bebautem Gebiet (innerstädtisch) mit normalem Verkehr gelegt.
- Der Trail weißt mindestens fünf Richtungsänderungen (Abzweigungen) auf.
- Liegezeit > 24 Stunden
- Am Ende stehen mindestens zwei Personen. Der Hund muss den Trailleger identifizieren.
- Der HF erhält am Start zwei Geruchsträger (GT)
Einer von beiden ist entweder ein Negativ-GT oder der eines Pickup- Trails.