Einsatzorientiertes Seminar mit Rettungskräften

Südtiroler Rettungskräfte

Einsatzkräfte von der Bergrettung Kärnten und Südtirol, Hundeführer der Carabinieri und Rettungshundeführer der Feuerwehrrettungshunde-staffel Bozen trainierten in Salzburg und Bad Reichenhall.

Die Einsatzgebiete aller Seminarteilnehmer liegen vorrangig im bergigen Gelände und sie müssen sich mit den geruchlichen Situationen an Hängen, Kanten und Geländeeinschnitten beschäftigen. Dementsprechend wurden die Trainingsgebiete ausgewählt. 
Aber auch das Training im bebauten Gebiet kam nicht zu kurz.

Es war spannend zu sehen, wie die Hunde die Problembereiche anzeigten und versuchten, eine Lösung zu finden, wenn die Spur scheinbar zu Ende war. 
Es galt diese Situationen zu erkennen und wenn notwendig, die richtige Hilfestellung für den Hund zu geben. 

Für die Hundeführer war es interessant zu sehen, dass es in Abhängigkeit des Geländes in Zusammenhang mit der thermischen Luftbewegung und dem ständig wechselnden Wind für die Hunde manchmal keine Lösungsvariante gab, um weiter zu kommen. 
Hier war der Teampartner Hundeführer gefragt, der die topografische und meteorologische Situation einschätzen musste, um dem Hund helfen zu können.

Am letzten Tag galt es, das Gelernte in einer Prüfung umzusetzen. Zwei von drei Prüflingen schafften es, das Ziel zu erreichen. Für den Dritten war es eine gute Erfahrung mit der sicheren Erkenntnis, was noch zu trainieren ist. 
Das bringt uns vorwärts 👍🏻

Das Seminar hatte einen tollen AHA-Effekt. Fast alle Hundeführer kommen seit Jahren zu mantrailing-quality und sind mit ihren ausgebildeten Hunden Rettungseinsätze gelaufen. Nun haben sie alle einen neuen Hund, teilweise einer anderen Rasse und es scheint auf einmal alles anders zu sein … 

Einsatzkurs Abschlusswoche

Einsatzkurs Abschlusswoche

Einsatzkurs AbschlusswocheNach zwei Jahren Einsatzausbildung ging der aktuelle Kurs mit einer Abschluss- und Überprüfungswoche seinem Ende entgegen.

Die Anzahl der Kursmitglieder war aufgrund Krankheit, Urlaubssperre und anderen Faktoren dezimiert. Dies kam den anwesenden Teilnehmern aber in Form von mehr Zeit zugute. 

Die Kursteilnehmer mussten in dieser Woche zeigen, ob sie das in der vergangenen Zeit Gelernte anwenden können. Jeden Tag standen sie vor einer anderen Situation und mussten erkennen, ob es sich um einen “normalen” Trail, ein Negativ oder einen Trail ohne Zielperson handelt. Das ständig wechselnde Gelände machte es nicht einfacher.

Die größte Herausforderung war wohl der letzte Tag. Der Trainer selbst war der Trailleger und es galt, ihn zu finden.

Die Leistungen konnten sich sehen lassen. Das Training geht weiter …

 

Mantrailingseminar in Radeburg

Mantrailingseminar in Radeburg

Mantrailingseminar in Radeburg-GruppenfotoEin Mantrailingseminar in toller Atmosphäre fand am vergangenen Wochenende in Radeburg bei Dresden statt.

Hundeführer der DRK RHS Finsterwalde, der ASB RHS Elbe-Elster und der RHS des Katastrophenschutzes Spree-Neiße trainierten gemeinsam mit mantrailing-quality Instruktor Jörg Weiß.

Das Seminar war von einer einzigartigen Zusammenarbeit, gegenseitigen Unterstützung und gemeinsamer Freude über die Fortschritte jedes Einzelnen geprägt.

Die überwiegend jungen Hunde und ihre Hundeführer hatten Spaß am Arbeiten und lösten die gestellten Aufgaben mit nur kleinen Hilfen.

Schwerpunkt der beiden Tage bildete die Verbesserung der Teamarbeit.
Dem Leinenhandling als wichtiger Grundlage dafür galt die besondere Aufmerksamkeit. Und so wurde fleißig dran gearbeitet.

Nachdem die Hinweise und Korrekturvorschläge am zweiten Tag umgesetzt wurden, liefen die Trails  und das Ausarbeiten der Kreuzungen scheinbar viel einfacher 🙂

Mantrailing-Einsatzübung am Berg

Mantrailing-Einsatzübung im Tennengebirge

Ein Seminar der besonderen Art … eine Mantrailing-Einsatzübung im Tennengebirge.

Bei wunderschönem Wetter ging die Suche der Teams querbeet ein, steile Hänge hinauf und wieder hinunter, auf dem Kamm entlang und durch die Salzachklamm.
Eine hervorragende Übung, die Ausbreitung des Geruchs an sonnenbeschienenen Hängen, Kanten und Einschnitten zu erleben.

Das Schmankerl der Übung für Hund und Hundeführer war zweifelsohne der Flug mit dem Flying Fox über 800 m Länge zwischen Hagen- und Tennengebirge über der Salzach entlang.

Danke an das Team von TEAMSPIRIT Austria.

Mantrailing-Prüfungen in Salzburg

Angehende Einsatztrailer des ÖRK Salzburg sowie Mantrailer aus Oberösterreich traten am 30.11.2015 an den Start, um ihr Können im Rahmen von Mantrailing-Prüfungen unter Beweis zu stellen.

Das Wetter kam den Prüflingen entgegen, es war kühl und regnete leicht. Gute Bedingungen … und alle Teilnehmer starteten zuversichtlich. Die Trailer vom ÖRK Salzburg gingen für zwei Instinkttests und eine MT-Prüfung an den Start, die Oberösterreicher Trailer für eine MT-Prüfung und eine Sportlevel 3-Prüfung.

Liegezeit der Trails, Ausarbeitungsdauer, Auswertung und Wege zu unterschiedlichen Prüfungsgelände sorgten für einen langen Tag. Das Ergebnis des Tages waren zwei bestandene Instinkttests und eine bestandene Sportprüfung sowie wichtige Erkenntnisse für ein weiteres Training.

Glückwunsch!

%d Bloggern gefällt das: