Prüfung für Trailer der RHS Edelweiß

Am Samstag stellten sich zwei Mantrailer der Rettungshundestaffel Edelweiß einer Prüfung in Bad Reichenhall.

Sie haben sich für die stufenweise Prüfungsschiene entschieden und starteten, um den Instinkttest und MT 1 zu bestehen.

Beide Prüflinge machten während des  Trails wertvolle Erfahrungen und spührten genau, welche Baustellen in Zukunft zu bearbeiten sind. Wichtige Grundlagen für die weiteren Trainings.

Beide Trailer haben ihre Prüfung bestanden und sind hochmotiviert, weiter zu arbeiten.

Herzlichen Glückwunsch!

Einsatzübung am Goldeck

Rettungskräfte aus Österreich undmantrailing-quality_Goldeck_3163 Deutschland haben sich am Goldeck in Kärnten eingefunden, um sich auszutauschen und gemeinsam eine Übung in den Bergen zu meistern.
Eine Beerensammlerin wird seit zwei Tagen vermisst. Das Wetter schlug in dieser Zeit einige Male um, es ging starker Wind und es regnete stark.

Die Abgangssuche gestaltete sich aufgrund der Wetterlage und der Topographie schwierig. Nachdem zwei österreichische Teams den Abgang in Richtung Talkesselausgang einschränkten, konnte das Bayerische Team vom Einsatzmantrailer e.V. die Abgangsrichtung zweifelsfrei erarbeiten.

Nachdem der schwierige Start gemeistert war, begann die weitere Suche in nicht ganz einfachem Gelände.
Jeder spürte recht bald, dass die körperliche Fitness und physische Belastbarkeit bei der Suche am Berg eine wichtige Grundlage für den Erfolg ist.

Die Mühen des Aufstiegs wurden durch die Aussicht auf eine herrliche Landschaft belohnt. Der Blick auf die umliegenden Berge, den Millstädter See und auf die in allen Rottönen leuchtenden Hänge machte die Mühen fast vergessen.

Die Übung führte zu wichtigen Erkenntnissen und Erfahrungen. Einerseits das Erkennen des  Zusammenhangs zwischen Topographie und Witterung und deren Einfluss auf die Geruchsausbreitung im alpinen Gelände und andererseits die Nutzung der unterschiedlichen Hunderassen in schwierigem Gelände.

So musste der Einsatz der unterschiedlich arbeitenden Hunde tatsächlich dem jeweils vorhandenem Geländetyp angepasst werden, um möglichen Absturzgefahren vorzubeugen.

Nach einigen Stunden guter Zusammenarbeit von Rettungskräften aus verschiedenen Organisationen und Ländern konnte die vermisste Beerensammlerin auf einer Almhütte gefunden werden.

Und welch Wunder, sie hatte für ihre “Retter” schon Bier kalt gestellt.

Einsatzprüfung in Bad Reichenhall

Einsatzprüfung in Bad ReichenhallAm Sonntag traten zwei Mantrailer des Vereins Einsatzmantrailer e.V. ihre Prüfung an.

Herrlicher Sonnenschein und die Stadt Bad Reichenhall, umgeben von schneebedeckten Bergen bildeten eine wunderschöner Kulisse. Die von den Prüflingen verständlicherweise nicht so wirklich wahrgenommen wurde. Wohl aber von den eigenen Staffelmitgliedern, die zur Unterstützung mit angereist waren und von den Gästen benachbarter Staffeln.

Die Trails waren einen Tag alt und verliefen quer durch die Stadt, durch Parkanlagen mit Hunden, an Hauptstraßen entlang und über diese, durch Unterführungen, über viele Kreuzungen und durch die stark frequentierte Fußgängerzone.

Beide Prüflinge arbeiteten gut, machten Pausen an den richtigen Stellen und  blieben zumindest nach außen ruhig. Für alle, die mitliefen und zuschauten, war es eine überzeugende Leistung. Und so erschien es nur selbstverständlich, dass beide in der zur Verfügung stehenden Zeit am Ende angekommen sind und die Prüfung bestanden.

Tolle Arbeit! 

Einige Bilder

Seminar und Prüfungen in Nauheim

Seminar in Nauheim

Vergangenes Wochenende veranstaltete der Rettungshundeverein Hessisches Ried e.V. ein tolles Seminar in Nauheim und Umgebung …

Angehende Einsatztrailer und “Nachwuchstalente” meisterten ein interessantes Wochenende.

Seminar in Nauheim-PrüfungLang und gut vorbereitet wagten sich fünf Teams am ersten Tag in eine Prüfung. Vier Teams starteten, um den Instinkttest zu schaffen und eines die MT-Prüfung. Nun galt es, das Gelernte ohne Hilfe umzusetzen, den Hund richtig zu beobachten und entsprechend zu reagieren.

Das Prüfungsergebnis war gut. Drei Teams bestanden die Prüfung. Bei einem scheiterte es am  Hormonhaushalt der Hündin. Hut ab vor der Hundeführerin, die mit einer unbeschreiblichen Geduld trotzdem alles, was möglich war, geleistet hat.

Für die interessierten Trainingspartner aus dem Verein war das Zuschauen und Mitfiebern fast genauso anstrengend, wie die Arbeit der Prüflinge an sich.

Die nachfolgenden Seminartage wurden intensiv genutzt, die aufgetretenen Probleme und Fehler, aber auch sich wieder eingeschlichene, falsche Dinge zu bearbeiten und es gab hier und da AHA-Erlebnisse, die das zukünftige Training weiter voran bringen werden.

Einsatzorientiertes Seminar mit Rettungskräften

Südtiroler Rettungskräfte

Einsatzkräfte von der Bergrettung Kärnten und Südtirol, Hundeführer der Carabinieri und Rettungshundeführer der Feuerwehrrettungshunde-staffel Bozen trainierten in Salzburg und Bad Reichenhall.

Die Einsatzgebiete aller Seminarteilnehmer liegen vorrangig im bergigen Gelände und sie müssen sich mit den geruchlichen Situationen an Hängen, Kanten und Geländeeinschnitten beschäftigen. Dementsprechend wurden die Trainingsgebiete ausgewählt. 
Aber auch das Training im bebauten Gebiet kam nicht zu kurz.

Es war spannend zu sehen, wie die Hunde die Problembereiche anzeigten und versuchten, eine Lösung zu finden, wenn die Spur scheinbar zu Ende war. 
Es galt diese Situationen zu erkennen und wenn notwendig, die richtige Hilfestellung für den Hund zu geben. 

Für die Hundeführer war es interessant zu sehen, dass es in Abhängigkeit des Geländes in Zusammenhang mit der thermischen Luftbewegung und dem ständig wechselnden Wind für die Hunde manchmal keine Lösungsvariante gab, um weiter zu kommen. 
Hier war der Teampartner Hundeführer gefragt, der die topografische und meteorologische Situation einschätzen musste, um dem Hund helfen zu können.

Am letzten Tag galt es, das Gelernte in einer Prüfung umzusetzen. Zwei von drei Prüflingen schafften es, das Ziel zu erreichen. Für den Dritten war es eine gute Erfahrung mit der sicheren Erkenntnis, was noch zu trainieren ist. 
Das bringt uns vorwärts 👍🏻

Das Seminar hatte einen tollen AHA-Effekt. Fast alle Hundeführer kommen seit Jahren zu mantrailing-quality und sind mit ihren ausgebildeten Hunden Rettungseinsätze gelaufen. Nun haben sie alle einen neuen Hund, teilweise einer anderen Rasse und es scheint auf einmal alles anders zu sein … 

%d